Glutathion

Praxis Dr. Katmer

Gesetzlich Versicherte Patienten - Privatpatienten und Selbstzahler

Glutathion Infusion

Glutathion-Infusionstherapie

Warum ist Glutathion wichtig?

Glutathion ist eines der stärksten körpereigenen Antioxidantien und spielt eine zentrale Rolle bei der Entgiftung, Zellregeneration und dem Schutz vor oxidativem Stress. Es unterstützt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und trägt zur Regeneration von Leber und Nervenzellen bei. Zudem ist es essenziell für den Schutz vor Umweltgiften und Schwermetallen.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Diese Infusionstherapie kann besonders sinnvoll sein für:

  • Patienten mit chronischer Erschöpfung oder Stressbelastung
  • Menschen mit oxidativem Stress und Umweltbelastungen
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Entzündungen
  • Patienten mit Leberbelastungen oder Entgiftungsstörungen
  • Personen, die präventiv Zellschutz und Anti-Aging unterstützen möchten

Zusammensetzung der Infusion

Die Infusion enthält hochdosiertes Glutathion (600 mg bis 2.000 mg) in einer physiologischen Trägerlösung.

Ablauf der Behandlung

Vor der ersten Infusion erfolgt eine ärztliche Beratung inklusive einer Untersuchung. Die Infusion wird individuell dosiert und langsam über 20–40 Minuten verabreicht, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.

Wichtige Hinweise

  • In seltenen Fällen kann es zu einem leichten Wärmegefühl oder Kopfschmerzen während der Infusion kommen.
  • Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor der Infusion wird empfohlen, um die Entgiftung zu unterstützen.
  • Bei Patienten mit Nierenproblemen oder Schwefelunverträglichkeit sollte die Behandlung zuvor ärztlich abgeklärt werden.

Hinweis für Sportler im Anti-Doping-Programm

Glutathion ist laut Anti-Doping-Verordnung erlaubt. Allerdings dürfen Sportler im Dopingkontrollprogramm keine Infusionen über 100 ml erhalten. Da diese Infusion ein höheres Volumen hat, ist sie für Sportler im Dopingkontrollprogramm nicht geeignet.

Häufigkeit der Behandlung

Die Anzahl der Infusionen richtet sich nach dem individuellen Bedarf. In der Regel werden mehrere Sitzungen empfohlen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Kosten & Erstattung

  • Privatversicherte: Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Eine vollständige Erstattung durch die Krankenkasse kann nicht garantiert werden.
  • Gesetzlich Versicherte: Die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich.
Share by: